Unsere Wohngruppen
Gemeinsam leben
In unseren Gruppenhäusern wohnen zwischen sechs und neun Kinder und Jugendliche zusammen. Die Mitarbeiter wechseln sich im Dienst ab und ermöglichen den Bewohnern einen strukturierten Ablauf ihres Alltags. Gemeinsame Mahlzeiten, feste Hausaufgabenzeiten und therapeutische und Freizeitangebote bieten das Gerüst für Stabilisierung und individuelle Förderung. Jede Gruppe hat Hauswirtschafterinnen, die sich fürsorglich um das Kochen, Putzen und Waschen kümmern - und je nach Alter helfen die jungen Menschen vor allem beim Essen zubereiten gerne mit.
Die therapeutischen Intensivgruppen
Die drei Intensivgruppen bieten besonderen Schutzraum entsprechend der Bedürfnisse ihrer jungen Bewohnerinnen und Bewohner. Kleinere Gruppengröße (6-7) und ein großzügiger Personalschlüssel sollen ein förderliches Umfeld gestalten, in dem die Kinder und Jugendlichen wieder besseren Zugriff auf ihre Ressourcen finden können.
Die heilpädagogischen Intensivgruppen
Hier bilden therapeutische und heilpädagogische Fälle miteinander eine Wohngemeinschaft, leben zusammen und lernen voneinander.
Außenwohngruppe Walchgasse (AWG)
"Das Jugendhaus"
"Das Kinderdorf hat Nachwuchs bekommen"
Mit dem besonderen Schwerpunkt der schrittweisen Verselbstständigung und dem Fokus auf der Unterstützung bei Schulabschluss und Einstieg ins Berufsleben wohnen unsere acht "Größten" nun zentral in Naila. Abgekoppelt vom Kinderdorf lernen sie sich selbst zu versorgen, bekommen dabei aber noch intensive Unterstützung beim Bewältigen der zahlreichen Alltagsaufgaben.